Über mich
&
die Liebe zu Schweden

- 2017 auf Wallanders Spuren
- 2019 Midommar auf Öland
- 2019 Herbst in Blekinge län
- 2019 Julmarknad in Malmö
- 2020 Lappland Kiruna
- 2020 andere Zeit Reisen Mellbystrand
- 2020 Wohnmobiltour im Herbst
- 2021 Tour 1
- 2021 Tour 2
- 2021 Tour 3
- 2021 Tour 4
- Wohnmobiltouren 2022
- Wohnmobiltouren 2023
- Olofström 2022/2023
- Ronneby 2023
Ich bin Claudia Schäfer, Jahrgang ´72 und teile wie so viele Menschen auch, eine ganz besondere Liebe. Ich liebe ein Land, Schweden. Wenn man ein Land überhaupt lieben kann… aber nicht nur das Land, auch die Menschen, die Landschaften, die Lebenseinstellungen.
Ich weiß gar nicht wie es so genau anfing, diese Sehnsucht, dass darauf hin fiebern endlich wieder die nächste Reise anzutreten um schwedischen Boden unter den Füßen zu haben und endlich loszufahren ins schöne Unbekannte. Und dann ist da dieses Glücksgefühl, “angekommen zu sein” aber auch bereit für neue Abenteuer, jedesmal…
in Schweden – mehr als nur Eine Reise wert
so fing Alles an …auf Wallanders Spuren
eine Reise die so anders ist – Meine 1. Reise nach Schweden. Das war im August 2017.
Nun im Jahr 2019 werde ich 2 Wochen auf Öland reisen, genau zu Midsommar. Und ich bin gespannt was mich diesmal erwartet…..
Ich träumte schon wieder – und nun wird es doch wieder wahr, dieses Jahr nochmal nach Schweden zu Reisen, im Herbst wird diesmal die Provinz Blekinge län erkundet, genau gesagt, habe ich eine Stuga am See Långasjön.
Auch diese Reise nach Blekinge län, genauer nach Asarum / Froarp in der Kommun Karlshamn gehört der Vergangenheit an aber ich behalte alle Erinnerungen natürlich im Herzen und halte sie auch in Schweden im Herbst 2019 auf diesem Blog aktuell, so werden sie mir auch niemals mehr aus dem Kopf und dem Herzen sowieso nicht gehen.
Die nächste Reise ist schon geplant. Es geht nach Malmö Anfang Dezember 2019, ich möchte mich verzaubern lassen vom Julmarknad, ich reise mit dem Zug dorthin.
Die wahrscheinlich aufregendsten Abenteuer, die ich in meinem bisherigen Leben erkunden darf, werden in der ersten Februarwoche 2020 stattfinden. Ich kann nur einen kleinen Tipp geben, ich fliege das erste Mal und es geht nach Swedish Lappland.
Mein nächster Trip ist schon in Planung, es wird eine Rundreise, durch verschiedene Provinzen mit mehreren Streckenkilometern im September 2020.
Auch liegt dieses neue Abenteuer nun hinter mir. Es war eine Reise mit einem Wohnmobil. Mit dem 1. Wohnmobil meines Lebens überhaupt. Ja, ich bin verrückt, aber was ist das schon, verrückt. Und hier ist sie, die Wohnmobiltour durch Schweden im September 2020.
Und weiter geht´s mit meinen nächsten Touren – ab nun an mit dem eigenen Wohnmobil – ich muss es nur noch benennen, mit einem geeigneten Namen. Ich nenne es Wolle, weil der Wolle mir immer eine gute Reise wünscht.
Anfang macht die Reise im April 2021.
Meine bisher größte Rundreise durch Schweden begann Mitte Mai für 3 Wochen bis Anfang Juni. In dieser Zeit stellte ich mich auf 15 verschiedene Campingplätze und reiste nach einer fast genauen Planung in den unterschiedlichsten Landschaften umher. Es war so spannend und ereignisvoll, also definitiv nicht langweilig, weil ja auch immer unvorhersehbares dazwischenkam, was aber so eine Aktiv-Reise ausmacht. Hier nun Mai / Juni 2021.
Tour Nummer 3 steht vor der Tür. Ich möchte Schwedens größte Insel – Gotland – erkunden. August 2021 wird die Abenteuer und Erlebnisse preisgeben.
Im Oktober in Blekinge ist es wunderschön, sei es wegen der schönen Färbungen der Natur, den Düften und Aromen oder einfach weil ich das Gefühl, hier zu sein, so sehr mag. Der Herbst kommt mit seiner Dunkelheit und alltäglichen Lauheit und muss mehr arbeiten als der Sommer um gemocht zu werden. Draußen sein, in der Natur und die Gemütlichkeit drinnen bei Kerzenschein. Ich mochte diese Woche sehr, zu sehen in meinen Bilder im Oktober 2021.
Olofström ist Blekinges einzige Gemeinde ohne Zugang zum Meer. Dennoch gibt es hier viel Wasser, sehr viel Wasser sogar. Olofström hat hundert Seen, darunter einige größere, und ist deshalb ein richtiges Kanu-Mekka und Angler-Paradies. Die Kanuzentrale am See und Naturreservat Halen hält unzählige Boote zur Ausleihe bereit. Die Kanus und Kajaks werden meist für einige Tage geliehen und nicht nur für wenige Stunden. An dem Seensystem sind nämlich 14 Lagerplätze vorhanden. Für ihren Unterhalt zahlt man sogar so etwas wie eine “Kurtaxe”, wenn man ein Kanu leiht.
Das Seengebiet reicht von Olofström über die fünf großen Seen Halen – Raslången – Gillesjön – Filkesjön – Immeln bis nach Skåne hinein. Landtransport gibt es an vier Stellen. Die Längen liegen zwischen 25 m und 700 m. Kanuwagen können geliehen werden.
Lagerplätze
An den Lagerplätzen findet Ihr Feuerstelle, Brennholz, Abfallbehälter und Trockentoilette. Transportservice wird angeboten – Ihr könnt also irgendwo an anderer Stelle in dem Seensystem abgeholt werden. U. a. gibt es am südwestlichen Ende des Seensystems eine weitere Kanuzentrale, nämlich im Örtchen Immeln.
Campingplatz mit Campinghütten
Direkt an der Kanuzentrale in Olofström (Strandvägen 14) liegt ein großer Campingplatz mit Badestellen, Kiosk, Restaurant und Campinghütten (siehe weiter unten auf dieser Seite).
Wandern
Auch für Wanderer hat die Gegend viel zu bieten, z. B. den Fernwanderweg Blekingeleden, der sich im Norden an den Skåneleden anschließt. Es gibt viel Wald in Olofström und im Spätsommer/Herbst auch reichlich Beeren und Pilze. Hier ist es ruhig und entspannend.
Radweg
Für Radfahrer empfehlen wir den 250 km langen Banvallsleden, der teilweise auf ehemaligen Bahndämmen von Halmstad über Olofström nach Karlshamn verläuft.
Riksväg 15
Durch Olofström führt der Riksväg 15, die Nationalstraße, die wie der Banvallsleden von Halmstad nach Karlshamn reicht. An der Storgatan, die den Riksväg 15 kreuzt, hat sich mitten im Ort ein Lidl mit großzügigen Parkplatzflächen angesiedelt. Von dort kann man bequem auch alle anderen Geschäfte in der Nähe erkunden.
Visionen
Olofström will die Anzahl an Touristen in “Schwedens südlichster Wildnis” bis 2023 verdoppeln. U. a. sind eine Fußgängerbrücke über den östlichen Teil des Halen und eine weitere Kanuzentrale geplant. Auch der Campingplatz soll erweitert werden7.11
Das Jahr fing an in Olofström. Ich reiste am 2. Weihnachtsfeiertag an und blieb noch eine Woche im neuen Jahr. Ausführlich habe ich darüber wieder geschrieben in Olofström zu Weihnachten und Neujahr. Der Jahreswechsel gelang mir gut, war ich doch von meiner 1. Heimat weit entfernt. Aber Dank Technik gelingt uns das ganz gut, dass wir miteinander kommunizieren können. Auch wenn eine räumliche Trennung da ist, im Herzen sind wir immer miteinander verbunden.
Und dann war da ja noch die neue Wohnung in Ronneby. Den Umzug vollzogen wir, mit den großen Schäfer´s ohne Komplikationen Anfang April. Wieder alles aufgeschrieben in “die Wohnung in Ronneby”. Weiter ging es mit dem Swedenrockfestival im Juni. Ich plante mir die Bands, die ich sehen wollte, zeitlich gut ein. Wie ich fahren musste mit den Pendlarbussen schaute ich mir genau an. Einmal fuhr sogar noch ein Bus eher, der nicht auf meinem Plan stand. Denn es wurden auch normale Linienbusse zusätzlich eingesetzt, was ich aber nicht wusste. Aber mit meinem Bussarmband winkten die Fahrer mich durch. Also galt es auch in diesen Linien. Die Erlebnisse auf dem SRF 2023 sind niedergeschrieben und reichlich bebildert.
Deine erste Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen. Bist du glücklich, so machst du auch andere glücklich.
Ludwig A. Feuerbach