🏰 Schloss Solliden

Mittwoch 26. Juni 2019

Ein anstrengender Tag geht zu Ende. Mittags im Schlosspark Solliden umhergewandelt bei fast unerträglicher Hitze. Die Sonne brannte so heiß herunter und es war sehr schwül. So warm hatten wir es die letzten 10 Tage nicht. In Deutschland war heut der heißeste Junitag mit 38,6 Grad bei uns in der Lausitz. Zwischendrin waren aber immer Möglichkeiten zum ausruhen oder einer Rast machen. Und auch viele Schattenplätze unter den vielen uralten Bäumen waren herrlich zum ausruhen geeignet. So viel schönes gab es zu sehen und meine Kamera stand kaum still. König Carl Gustav und Königin Silvia von Schweden waren aber im Schloss nicht anwesend und auch die jungen Leute waren nicht da. Denn die Fahne mit dem großen Wappen für den König und mit dem kleinen Wappen für Prinzessin Victoria hing nicht am Fahnenmast. Ein Tipp von der Schwedenseite im Internet wies darauf hin.

Fussmüde und durstig setzten wir uns vor den Eingang und machten eine Fika – das schwedische Kaffeepäusschen – nahmen erst mal ein Kaffee mit Kanelbulle und genossen die gerade erlebten Eindrücke.

Schloss Solliden – Borgholm – Öland – Schweden 2019

Der nächste Plan war nach Köpingsvik zu fahren in Eva’s Dumplings. Ein Restaurant mit angeblich sehr guten Kroppkakor. Dort angekommen, setzten wir uns in den Außenbereich und warteten auf den Kellner, dieser sah das wir ankamen. Nach 15 Minuten reichte es uns doch und wir sind doch wieder gefahren. Es kam niemand, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass wir hätten reingehen sollen zum bestellen. Und die 3 Schwedinnen am Nebentisch hätten uns sicher darauf hingewiesen. Vielleicht sollte es so sein, dass wir bei der Hitze doch lieber keine Kartoffelklösse mit gefüllten und gebratenen Speck, mit Preiselbeersoße, essen sollten. Ein typisches und beliebtes Landesgericht auf Öland.

Es zog eine sehr dunkle Wolke über den Ölandsund auf, es sah nach einem Gewitter aus. Aber diese Kombination mit dem Meer und dem Strand und dieser Gewitterfront sah so phantastisch aus, dass ich unbedingt am Strandplatz in Köpingsvik anhalten musste um das im Bild festzuhalten. Wir sind noch trockenen Fußes in der Strandbar angekommen, bevor riesige dicke Tropfen sich vom Himmel lösten und den heißen Boden benetzten. Ja wirklich nur benetzten, denn bald war es auch schon wieder vorbei. Die Wolke sollte sich später abregnen. Der Strand in Köpingvik ist ja wahnsinnig schön, man könnte denken, man sei in der Südsee. Dort ist aber auch ein großer Campingplatz und daher  immer auch viele Leute.

Köpingsvik Strand

Wir zogen weiter nach Borgholm und hatten ja nun doch schon Hunger, vorher hatten wir uns auf die Kroppkakor gefreut. Dann fing es doch richtig an zu regnen und wir setzten uns schnell in das Restaurant Ebba´s, was uns sehr gemütlich erschien. Dort war das Interieur wieder für mich und meine Kamera sehr ansprechend. Besonders ein riesiger Löffel an der Wand hat es mir angetan. Musste ich fotografieren. 🙂 Ich bestellte das Dagens Rätt, also das Tagesmenü, dass war Schnitzel mit Pommes und Mutti nahm eine Salamipizza. Was wir beide nicht schafften, ließen wir uns einpacken. Puh, waren wir jetzt satt. Nicht mal mehr ein Eis ging rein. Und das soll schon was heißen. Irre satt trottelten wir dann noch ein bisschen zum Hafen und wieder die Straße rauf und runter und fuhren dann zurück zum Haus Högsrum. Wieder mit allem drum und dran ein sehr schöner Tag gewesen. …

Kommentar verfassen