eine Woche nochmal genießen...
Freitag, 01. Oktober 2021 – Hällevik Resort Camping
In Hällevik konnte ich erst ab 15 Uhr auf den Platz, so stand es jedenfalls in der Mail. Sicher kann man auch eher hoch. Ich vertrieb mir aber die Zeit bis dahin im C4 Center an der E22.
Sonntag, 3. Oktober 2021
Karlskrona stand auf dem Plan. Immer wieder setzte ich mir den Routenstopp im Navi. Zuerst wollte ich das Laxhuset in Mörrum sehen. Dieses lachsreiche Gewässer, der Mörrum, ist durch die Sportfischerei bekannt unter den Anglern, wohlgemerkt weltbekannt. Die Stromschnellen begeisterten mich wieder einmal und jetzt in dieser bunten Jahreszeit macht das Hobby Fotografie noch mehr Spaß. Ich experimentiere zu gern mit der Spiegelreflexkamera um Wasser auf Fotos einfrieren zu lassen. Da stelle ich verschiedene Verschlusszeiten und Blenden ein um sowieso nie das perfekte Foto hin zu bekommen. Ich konnte mich losreißen und fuhr weiter zum Kallbadhuset in Karlshamn. Auch hier war ich so begeistert von der einmaligen Architektur des Badehauses. Der Stil war beeindruckend und strahlte düsteren Futurismus aus. Fast passend für einen Krimi. Zu guter Letzt fand ich noch den Weg nach Karlshamn und stellte mich an den Hafen. Mit der EasyPark App stellte ich mir die Parkzeit ein und blieb bis 16.30 Uhr. Dafür zahlte ich 1,53 Kronen. Nach Karlskrona zu fahren – das steht nun für einen anderen Tag auf dem Plan. So ist das mit Plänen manchmal, man muss sie auch einfach mal über Bord werfen.
Für den Betrachter der Fotos mag es langweilig vorkommen, ständig das selbe Motiv zu sehen – das Kallbadhuset in Karlshamn. Aber man kann auch eine Begeisterung für diese Kulisse bemerken und man versucht eben auch immer die Stimmung mit einzufangen, die solche Orte ausmacht.
Montag, 4. Oktober 2021
Heute packte ich nach dem Frühstück mein Fahrrad aus und fuhr Richtung Freibad. Ich war mir nicht wirklich sicher ob es geöffnet hatte, aber Wasser war in dem Becken jedenfalls drin. Wohl temperiert kann ja auch bedeuten, dass es im Sommer angenehm kühl ist. Ich fuhr weiter zum Hafen von Hällevik und schaute mich um, entdeckte das Fiskemuseum, war aber geschlossen. Ach, ich ließ mir einfach den Wind ins Gesicht pusten. Dann radelte ich noch in die andere Richtung, nach Nogersund zum Hafen. Von hier aus könnte ich auf die kleine Insel Hanö rüberfahren. Das Fährboot legt um 15 Uhr ab aber es wäre auch die letzte Fahrt von Hanö zurück.
Dann entschied ich mich doch noch nach Sölvesborg zu fahren. Heute war auch der Kanelbullens Dag. Da setze ich mich doch gern ins Café und kann die leckeren Zimtschnecken genießen. Auf der Suche nach einem geeigneten Parkplatz fand ich den großen Platz am Naturum. Dort konnte man frei stehen. Ich verbrachte einen schönen Tag in Sölvesborg, jedesmal entdeckt man wieder Neues.
...ein schöner Tag in Sölvesborg
Dienstag, 5. Oktober 2021
Zwar waren die Wetteraussichten für heute nicht besonders toll, aber ich hoffte, dass es nicht regnete wenn ich in Karlskrona ankam. Ich hatte mir auf der Route noch einen Loppis rausgesucht, da vergaß ich auch wieder die Zeit und kam ziemlich spät erst weg. Erst gegen Mittag rum war ich in Karlskrona und mein erstes Ziel war der Trollskogen. Ich stellte mich kurz vor dem Campingplatzeingang und lief eine Weile über den Platz. Mit meinem großen Regenschirm, der schon echt stabil war bei diesem stürmischen Regen. Was solls, ich bin jetzt über eine Stunde gefahren und war dann irgendwann angekommen am Trollwald. Bei Sonne kann ja jeder sich diesen anschauen. Ich dachte noch, dass mich die Bäume schützen könnten. Um nicht das Handy unter Wasser zu setzen, obwohl das Z Fold 3 nun auf Wasserdichtigkeit geprüft wurde und standhielt, wollte ich das Risiko nicht eingehen und um nicht selbst durchnässt zu werden, spannte ich den Schirm schützend über mich. Ein Weg führte durch den Wald und einige Abzweigungen führten dennoch wieder auf diesen. In verschiedenen Abstand standen die Trolle unter Bäumen und an Wegen. Schon sehr lustige Gesellen waren darunter. Die Stimmung passte zum Regenwetter, es war düster und da passten einige Trolle mit ihrem skurrilen Aussehen voll dazu.
Mittwoch, 6. Oktober 2021
Durch die morgentliche Routine war ich schon zeitig fertig und konnte so halb 11 Uhr nach Kristianstad fahren. Nur eine halbe Stunde ungefähr entfernt. Auf Maps entdeckte ich einen Dollarstore und wollte einfach herumschlendern und stöbern. Na irgendwas braucht man immer, außerdem war es die letzte Tour für dieses Jahr. Da war der Korb dann doch voll. Unter anderem Fressnäpfe für unsere neue Freya und klein Oskar. Und ein neuer Wimpel, der nicht so lang ist, wie der Jetzige. Kerzen, Deko, kleine Handtücher und da noch ein Geschenk…




Donnerstag, 7. Oktober 2021 und Freitag, 8. Oktober 2021
Heute wollte ich einfach noch ein bisschen durch die Gegend fahren und fand auch wieder einen schönen Loppis bei Kristianstad. Dann entdeckte ich wieder einen See, der zwischen den Bäumen am Straßenrand durchglitzerte. Ich hielt am Nässum und verbrachte dort eine Weile bei schönem Sonnenschein und einem Picknick. Es sollte ja der letzte Tag sein, denn morgen wollte ich schon früh losfahren um die Fähre in Ystad um 11 Uhr zu nehmen. Es sollte eine Überraschung für Wolfgang sein. Ich hatte die Fähre von Sonnabend auf Freitag umgebucht. Ich muss tatsächlich zugeben, ich hatte Sehnsucht nach ihm aber noch mehr nach meinem kleinen Oskar. Und so war es eine schöne Rückfahrt mit jedem Kilometer näher an zu Hause zu sein. Unterwegs telefonierte ich noch mal mit Wolfgang und er ahnte nichts. Als ich am Abend um 7 Uhr an unsere Haustür klopfte habe ich in ein völlig verdutztes Gesicht geschaut. Er war sprachlos und sah mich an als sei ich eine Fata Morgana. Schön war es, ihn auch noch überraschen zu können.
