9. April und 10. April Rückreise

von First Camp Råå Vallar-Helsingborg nach First Camp Shibbarp-Malmö und nach Ystad

9. April 2021

Kurz vor halb 11 Uhr fuhr ich in Helsingborg los, und um einen  geeigneten Parkplatz in Malmö zu finden, fuhr ich zum Emporia. Dies ist ein Einkaufszentrum am Rande der Stadt. Ich wollte, bevor ich zum Test in´s Triangeln (auch ein Einkaufszentrum mitten in der Stadt) fuhr, vorher noch schauen ob ich mit dem Bus reinfahren und das Wohnmobil hier stehen lassen konnte. Der Hyllie Parkplatz war sehr groß und ich stellte mich extra weiter hinten hin. Dann suchte ich den Biljett Automaten, bekam aber kein Ticket heraus. Es funktionierte nicht richtig. 

Dann sah ich das umgefallene Schild, mit dem Hinweis zum Covid-19 Test Center. Dann schaute ich mich um und sah weiter hinten auf dem Parkplatz Zelte und eine Autoschlange aber auch Menschen, die vor einem Zelt anstanden. Der Preis für den Antigen PCR Test, den ich brauchte, war hier 399 kr. Das wollte ich ausprobieren, ob ich hier ohne Termin dran käme. Insgesamt habe ich vielleicht 20 Minuten angestanden und nach weiteren 20 Minuten Wartezeit auf das Testergebnis war es erledigt. Sofort cancelte ich per Mail den Termin in den iDR Kliniken im Triangeln Center. Der wäre 895 kr. Nun ging ich beruhigt ohne Zeitdruck ins Emporia, so schlenderte ich bis 16 Uhr durch´s Center. 

Ich kam also zum Parkplatz zurück und was sah ich da? ein Knöllchen. Verdammt. Aber der Preis haute mich noch mehr aus den Socken. 600 kr. Boah, das ärgerte mich wirklich. Nun muss ich schauen, dass ich da innerhalb von 8 Tagen reagiere und bezahle. 

Mein Ärger wurde gemildert durch die Ankunft auf dem First Camp Shibbarp-Malmö Campingplatz. Schon bei der Einfahrt war meine Freude groß über die geniale Aussicht. Es war ein phantastischer Blick auf die Öresundbrücke nach Kopenhagen rüber. Ich parkte auf meinem Stellplatz und packte die Kamera ein und musste sofort los. 

Schon einmal wollte ich damals, als ich mit Mutti auf dem Weg nach Ölland war, die Brücke sehen und fotografieren. Ja, damals bezahlte ich auch eine Gebühr, die Brückengebühr für die Überfahrt nach Kopenhagen. Circa 600 kr. 

Ich zog also los und suchte die beste Aussicht. Meine Finger waren so steif vom eisigen Wind, aber das merkte ich gar nicht. Ich wollte später nochmal näher ran wenn die Sonne unterging. Dann lief ich bis kurz bevor es unter der Brücke durchging aber ich würde zurückgeschickt. Dort wurden Aufnahmen gemacht. Filmaufnahmen. Zwei Männer mit einer genialen High-Tech-Drohne waren dort und ließen diese starten. Das war schon echt interessant dem Treiben zu zuschauen. Bis kurz vorm dunkel werden ließ ich mich verzaubern vom Anblick der Brücke bei Sonnenuntergang. 

10. April 2021

In Malmö fuhr ich ganz entspannt vom Campingplatz runter und in Richtung Ystad. Ich hatte bis nachmittag 16 Uhr Zeit. Ich suchte mir einen Parkplatz am Bahnhof dort konnte man an 30 Tagen und von 9 bis 18 Uhr stehen. Mit Avgift natürlich, also mit Gebühr. Das sollte mir nicht noch mal passieren mit dem Knöllchen wie in Malmö. Also schaute ich beim Automaten genau hin. Ich bezahlte mit der Karte, musste das Kennzeichen vom Auto eingeben und wieviele Kronen. Ich bezahlte 20 kr, umgerechnet weniger als 2 Euro und bekam die Bestätigung per SMS aufs Handy geschickt. So einfach. Ich müsste es eigentlich wissen. Na man lernt noch immer dazu. Dann hatte ich also genug Zeit um durch Ystad zu schlendern. Ich bummelte durch die Innenstadt. Setzte mich ins Cafe am Markt und genoß noch einen Islatte mit Karamell zum Mitnehmen draußen in der Sonne. Gegen 14 Uhr ging ich zum Wohnmobil zurück und ruhte noch bisschen aus. Dann fuhr ich kurz vor 15 Uhr zum Check In. Dann begann die Rückreise in die Heimat. Gegen 18:30 Uhr legte die Fähre “Skane Jet” in Sassnitz an. So hatte ich noch genug Zeit im Hellen zu fahren. Mit Pausen brauchte ich 5 Stunden bis nach Hause und fuhr in die Einfahrt um 0:30 Uhr ein. Genau 10 Tage auf die Zeit später als ich losfuhr.