Swedenrock und Zeit in der Wohnung

Swedenrock und 2 Wochen im Juni

3. Juni 2023 

Alles eigentlich wie immer. Die Anreise nach Rostock. Nachts losgefahren. Nachmittag in Ronneby angekommen. 

Dann erst mal wieder die Wohnung genießen. Schade, diesmal war Mats wahrscheinlich selbst im Urlaub, so konnte ich noch keine Nachbarschaft aufbauen. 

Bevor ich in Ronneby ankam, schrieb mir Micke schon per Messenger, dass in Ronneby mitten in der Stadt ein altes Haus brennt. Es war Brandstiftung und es konnte ein 60jähriger Mann festgenommen werden. Das Haus kaufte zuvor ein Einheimischer, baute das alte Gebäude wieder liebevoll auf und vermietete die Wohnungen. Die Einwohner waren einfach fassungslos über diese Tragödie. Ich fuhr gegen Mittag auf den Parkplatz und lief in die Stadt. Überall roch es nach Brand und die Straßen waren gesperrt. Das Haus brannte noch, dass Unglück war in der Nacht geschehen. Von weitem konnte man die Feuerwehr beim Bekämpfen des Feuers beobachten. Man merkte sofort die gedrückte Stimmung aller anwesenden Ronneby´er.

 

6. Juni 2023 

Es war Nationaldagen. Ich fuhr in den Brunnspark, denn dort war ein Programm mit Bühne angekündigt. So verbrachte ich einen schönen Tag dort.

In der Stadt sah ich aber am Anreisetag noch die Schüler, die ihren letzten Schultag feierten.

De tar studenten“ – wie es auf Schwedisch heißt, sie haben ihren Schulabschluss geschafft. 

Einen Tag war ein Kinderfest, für die Kleinen der Unterstufe in der Schule. Die Ferien begannen nun. Auf dem Stormarket in der Stadt gab es kostenlos Poppcorn, Eis, Ponyreiten und Kinderschminken. Es war schön anzusehen, wie sich die Kinder freuten. 

Älgbacken 9 D im Juni ´23

Ich lebte so in die Tage hinein, fuhr zum Swedenrock Festival mit den Pendelbussen.

Dann habe ich mir noch ein schönes Klapprad von Ecoride gekauft und bin tatsächlich schon 60 km damit geraddelt. Es ist ein E-bike. Eine Tour hatte ich zum Hafen Ekenäs mit meinem Minirad gemacht. Zurück in der Wohnung war ich so platt vom abstrampeln. Ich muss zugeben ich bin zu schwer für den Sport. 🙂 Also entschloss ich mich für das E-bike. 

Ein Tag bin ich mit so einer kleinen Fähre nach Karön rüber, dass hatte ich mir ja vorgenommen. Und ich muss sagen, es war wunderschön auf dieser Insel. Das mach ich definitiv noch mal. Ungefähr 2,50 € ist Hin und Retour. Auch ein wunderschöner Badeplats ist dort. Eine andere Idee, die mich echt anlockte, war, mir ein Kajak auszuleihen, man konnte das mit dem QR Code freischalten, es standen mehrere Kajaks dort am Hafen. Auch am Hafen in Ronneby standen einige Kajaks, die man so benutzen konnte. Bezahlt wurde über die Webseite und man bekam dann einen Freischaltcode per mail oder SMS. Ich nehme es mir mal vor für später irgendwann. Hab ja Zeit.